Über den Kurs
In diesem Kurs begeben wir uns auf eine farbenfrohe Entdeckungsreise – und das mit erstaunlich wenig „Gepäck“: Cyan, Magenta und Zitronengelb bilden unsere Ausgangsbasis. Diese drei Primärfarben reichen völlig aus, um eine überraschende Vielfalt an Tönen und Nuancen hervorzubringen – besonders, wenn Weiß, Schwarz und Kasseler Braun als stille Begleiter dazukommen.
Wir tauchen ein in die Welt der Farbmischungen und Tonwertabstufungen, suchen gezielt nach Zwischentönen, erkunden warme und kühle Kontraste und schulen ganz nebenbei auch unser Sehen. Welche Farben braucht mein Altrosé, um zur Geltung zu kommen? Wie entsteht ein leuchtendes, warmes Grau? Und wann bringt ein leuchtendes Gelb seinen großen Auftritt? Vielleicht entdecken wir dabei sogar die Schönheit des Unbunten.
Gearbeitet wird auf Papier, Pappe und Leinwand – auch Collage-Elemente dürfen in die Malerei einfließen und das Spiel mit Farbe und Form bereichern.
Ein Kurs für alle, die sich auf die Magie einer reduzierten Farbpalette einlassen möchten – mit großer Wirkung und viel Raum zum Staunen.
Dozent/-in
Andrea Rozorea

Geb. 1971. Kunststudium in Augsburg und Norwich, England. Kunstpädagogik und Anglistik. Seit 1998 freischaffende Künstlerin. Kunstförderpreis der Stadtsparkasse Augsburg (1998, 1999 und 2001). Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler. Mitglied im Kunstverein Aichach. Lehraufträge (Malerei und Zeichnung) an verschiedenen freien Kunstakademien in Deutschland und Österreich. Ausstellungen im In- und Ausland, z.B. Internationales Künstlersymposium Neustadt/Weinstraße 2017 und Engineering goes Art Aconext München 2018 und 2019.