Über den Kurs
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schuf der britische Schriftkünstler Edward Johnston (1872 – 1944) die Foundational Hand. Grundlage war eine karolingische Minuskel die er im Ramsay Psalter fand und leicht modifizierte. Die Grundstruktur basiert auf einfachen geometrischen Formen und das Schreiben der Buchstaben ist aufgrund der konstanten Federhaltung sehr bequem. Für Neulinge der Kalligrafie ist sie ideal, denn für sie hatte Johnston die Schrift ursprünglich geschaffen. Aber auch für erfahrene Schreiberinnen und Schreiber ist die Foundational Hand eine echte Entdeckung, denn man gewinnt durch sie einen neuen Blick auf bereits vertraute Schriften. Mit der Foundational Hand im Gepäck lassen sich weitere Schriften übrigens viel schneller erlernen.
Im Workshop beschäftigen wir uns ausführlich mit den Minuskeln, sie sind das Herzstück dieser Schrift, und gestalten kurze Texte. Begriffe und Überschriften gestalten wir mit Versalien, basierend auf der Römischen Kapitalis.
Für Neueinsteiger und Erfahrene in der Kalligrafie
Dozent/-in
Joachim Propfe

Vita
Joachim Propfe ist Diplom-Designer & Schriftkünstler. Studium in Hildesheim, u. a. Kalligrafie bei Prof. Gottfried Pott. Joachim ist vielfältig: Er betreibt klassischen und moderne Kalligrafie, z. B. fertigt er die Ehrenbürgerurkunden der Stadt Braunschweig an, entwirft Wandgestaltungen und führt diese selbst aus und kombiniert in seinen freien Arbeiten die Kalligrafie mit der Malerei. Neben den Seminaren kann man auch durch Kalligrafie-Tutorials (über seine Homepage) von seiner Expertise profitieren. Er ist mit einem Werk in der „Berliner Sammlung Kalligrafie“ in der Akademie der Künste, Berlin vertreten. Publikationen: Schreibkunsträume (Callwey), Kunstraum Kalligrafie (Haupt)