top of page

Joachim Propfe

2026-02-06 JP

Kalligrafie trifft Malerei

Preis

390,00 €

Dauer

3 Tage

Über den Kurs

Ein spannendes Crossover zwischen scheinbar gegensätzlichen Welten.

 

Worte und Texte sind in ihrem Wesen zweidimensional, abstrakt. Eine bildhafte Wirkung entsteht in der Kalligrafie durch eine grafisch spannungsreiche Gestaltung der Text- und Freiflächen sowie in der Erfindung origineller Buchstabenformen. Verbindet man die Kalligrafie mit der Malerei, stößt man die Tür zu weiteren Dimensionen auf: Der Hintergrund gewinnt eine andere Qualität, da aus der monochromen Fläche ein pulsierender Raum werden kann. Die Lettern vor ihm und in ihm verselbständigen sich, können dreidimensional und damit wie ein realer Gegenstand oder ein Objekt wirken statt als abstraktes Zeichen und sich in Form und Farbe dem Thema des Textes anpassen. Das Werk kann letztlich lebendiger, ausdrucksstärker und künstlerischer in seiner Aussage werden.

Diese neuen gestalterischen Qualitäten werden im Seminar ausgelotet. Beginnend bei der zunächst skizzenhaften Entwicklung und Ausarbeitung einer Idee über praktisches wie Materialien und Werkzeuge bis zu verschiedenen malerischen Techniken in der Umsetzung spannt sich dabei das Programm.

Dozent/-in

Joachim Propfe

Joachim Propfe

Vita
Joachim Propfe ist Diplom-Designer & Schriftkünstler. Studium in Hildesheim, u. a. Kalligrafie bei Prof. Gottfried Pott. Joachim ist vielfältig: Er betreibt klassischen und moderne Kalligrafie, z. B. fertigt er die Ehrenbürgerurkunden der Stadt Braunschweig an, entwirft Wandgestaltungen und führt diese selbst aus und kombiniert in seinen freien Arbeiten die Kalligrafie mit der Malerei. Neben den Seminaren kann man auch durch Kalligrafie-Tutorials (über seine Homepage) von seiner Expertise profitieren. Er ist mit einem Werk in der „Berliner Sammlung Kalligrafie“ in der Akademie der Künste, Berlin vertreten. Publikationen: Schreibkunsträume (Callwey), Kunstraum Kalligrafie (Haupt)

bottom of page